Fragen? – Fragen!
To get a Google translation use this link.
Machen »Wir« es wie beim letzten Mal? Dass ich mich quasi selbst interviewe?
Was ist das denn für eine blöde Frage? Sicher müssen wir / muss ich das so machen. Wer soll sonst die Fragen stellen? Also, jetzt gerade? Hier ist sonst niemand.
Also stelle ich Dir / Mir die Fragen?
Was? Mach einfach! Verwirr mich und die Leser nicht!
Gott, bist du kratzbürstig heute.
Ja, und die Leute denken an dieser Stelle, dass ich völlig einen an der Klatsche habe. Wer auf der Welt kriegt sich schon mit sich selbst in die Haare?
Du hast keine Haare …
Alter!!!
Schon gut. Schon gut … Es ist etwas mehr als zwei Wochen her, dass du zu Hause wieder angekommen bist. Wie man im Blog verfolgen konnte, bis auf einige Rückschläge ist nahezu alles zu deiner Zufriedenheit abgelaufen, oder?
Naja, fast. Ich hätte Lotte gerne dabei gehabt. Ging aber leider nicht. Wie man im ersten Beitrag lesen kann. Muskuläre Probleme sind eben Probleme. Hätte ich den Hund weiter mitgenommen, es wäre nur Quälerei gewesen. Das wollte ich auf keinen Fall. Hinzu kam das schlechte Fahrgefühl mit dem Anhänger …
Der Anhänger. Du hattest dieses Mal einen anderen, eine andere Bauform dabei. Wie bist du damit zurechtgekommen?
Nun, ich hatte dieses Mal einen Einradnachläufer dabei. Nachdem man mir im letzten Jahr sagte, dass ich einen vernünftigen Nachläufer benötigen würde, damit ich Gewicht vom Hinterrad bekomme. Also wurde dieser angeschafft. Der Lauf an sich war tadellos. Einzig war er an einer Stelle falsch zusammengebaut. Das hatte ich damals beim Abholen übersehen. Das ist erst aufgefallen, als ich mit Lotte die erste Etappe abgebrochen habe. Da habe ich gesehen, dass die Zugdeichsel nicht richtig zusammengesetzt war. Was das, zu dem Zeitpunkt, grausige Fahrverhalten erklärt. Aber als das richtiggestellt und der Hundeaufsatz weg war, konnte ich nicht klagen.
Letztes Jahr hattest du einen Zweirad-, dieses Jahr einen Einradnachläufer. Wie ich das erkenne, ist es auch noch nicht das Optimale, oder?
Mit dem Hund zusammen? Nein. Der Zweiradanhänger hat potenziell das Problem der Teilebeschaffung. Auch sind damals nach etwas mehr als eintausenddreihundert Kilometern Reißverschlüsse kaputt gegangen. Die Zugeinrichtung ist damals gebrochen. Das habe ich erst später zu Hause gesehen. Der Anhänger hat damals den Langzeittest definitiv nicht bestanden.
Der diesjährige Anhänger fängt das Schwimmen an, sobald der Hund drinnen sitzt. Wobei mir an diesem aktuellen Nachläufer die Achsaufnahme gefällt. Der Vorgänger war nur auf einer Seite befestigt. Der Aktuelle greift auf beiden Seiten zu.
Vom losen Gedanken her müsste es ein Zweiradanhänger sein, damit ich die nötige Stabilität bekomme, die nötig ist, wenn der Hund in seiner Box sitzt. Dazu bräuchte er halt die beidseitige Achsaufnahme. Ich habe das Internet schon lose durchforstet, aber derartiges habe ich so noch nicht finden können.
Eventuell selbst konstruieren. Dabei würde ich vielleicht noch einen Schritt weiter gehen und ein drittes Rad VOR dem Anhängeraufbau selbst anbringen. Zwischen der Lenkvorrichtung. Wenn das Gepäck und der Hund darauf sind, damit ich noch mehr Gewicht von der Hinterachse des Fahrrads bekomme. Die Taschen samt Hund auf drei Räder verteilt. Damit dürfte das eigentliche Fahrrad dann keine Probleme mehr bekommen. Also, jetzt einmal ganz naiv zusammen gesponnen.
Was hat dich dieses Jahr am Meisten genervt?
Der Wind. Die Deichstraßen. Es war mir an der Stelle einfach zu langweilig. Die Schafherden dazwischen waren zwar ganz nett. Aber auch die konnten die Situation nicht retten.
Was fandest du besonders schön? So landschaftstechnisch?
Die Wege, die total ramponiert waren. Sicher denkt jetzt so mancher: Spinnt der? Mag vielleicht sein. Ich spürte aber regelrecht die Begeisterung zurückkehren, nachdem ich mich kilometerweit am Deich entlang »gequält« habe.
Was hat dir aus zwischenmenschlicher Sicht besonders gefallen bzw. hat besonderen Eindruck hinterlassen?
Die Begegnung mit Reiner in Rastede. Die Leute im Fahrradladen Stückemann. Die Jungs haben mir in Zusammenarbeit die Tour gerettet. Volkmar in seiner Bushaltestelle, mit seinem Hund Gismo. Die Begegnung mit Neil. Es sind wieder so Erlebnisse, die sich tief bei mir eingebrannt haben. Ich möchte die Momente und Stunden nicht missen.
Negatives aus menschlicher Sicht?
Nein. Gar nichts!
Wie schaut es bei Dir mit den Reisekosten aus? Letztes Jahr hattest du gesagt, dass du nicht über einen bestimmten Tagessatz kommen wolltest.
Ja, das stimmt. Ich hatte 25,- € pro Tag angepeilt. Letztes Jahr war es pro Tag etwas mehr als das Doppelte geworden.
Und dieses Mal?
Die Fahrradreparatur hat ein ziemliches Loch gerissen. Auch habe ich die Zeit auf Wangerooge nicht mit in die Rechnung einfließen lassen. Dort war es eine ganz andere Veranstaltung. Mir ging es nur um das hin- und nach Hause kommen. Da habe ich die Kosten notiert.
Letztendlich bin ich bei einem statistischen Wert von 39,59 € gekommen. Wenn ich die Radreparatur jetzt noch herausrechne, dann sind es 30,12 € pro Tag.
Es ist noch nicht optimal. Aber definitiv eine Verbesserung. Ich »übe« ja auch noch.
Mein Problem ist es derzeit noch, dass ich mich zu oft in Kneipen und Wirtschaften setze. Würde ich mich mehr auf das besinnen, was ich dabei habe, dann würden die Ausgaben gewiss noch weiter schrumpfen. Es wird bestimmt in der Zukunft …
Und was steht dieses Jahr reisetechnisch noch an? Also, wo du diesen Blog »füttern« wirst?
Letztes Jahr habe ich ja herumgetönt, dass es bestimmt Wochenendtouren gibt. Das ist ja völlig daneben gelaufen. Außerdem hatte ich die Probleme mit der Schreibblockade. Nun ist die diesjährige Tour zwei Wochen her und ich bin mit der Aufarbeitung fertig. Es soll jetzt nicht nach Eigenlob klingen, was es zweifelsfrei tut. Aber ich bin dennoch froh, dass es dieses Mal so gelaufen ist.
Aber ich weiche von der Frage ab. Was gibt es dieses Jahr noch?
Also: Ich knapp zwei Wochen werde ich wieder im Sattel sitzen. Ich habe eine Fortbildung. Der Weg dorthin führt mich wieder in die Nähe von Rastede. Das ist knappe hundertzwanzig Kilometer von hier. Da kann man dann auch mal mit dem Fahrrad hinfahren. Außerdem habe ich mit dem Wochenende zwei Tage Zeit dorthin zu kommen. Eine Woche bleibe ich dann dort. Zum Ende steht dann das lange Pfingstwochenende an, was mir dreieinhalb Tage einräumt, wieder nach Hause zu kommen. Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf die Zeit. Damit ist der Mai ziemlich abgedeckt, was Blogbeiträge betrifft.
Die übrigen Monate muss ich dann gucken. Es wird bestimmt viel Spontanes geben. Ob genügend Stoff für Beiträge zusammenkommt, muss ich dann schauen.
Dann beenden wir das hier jetzt?
Eine Sache noch: Ich möchte mich bei allen Leuten bedanken, die mich bei dieser Reise durch das Lesen meiner Beiträge begleitet haben. Ich hoffe, dass es euch gefallen hat. Und normalerweise bin ich nicht so der Mensch, der andere »anbettelt«. Aber an dieser Stelle breche ich mit dieser Regel einmal.
Seit einigen Tagen habe ich diese Seite unter dem Premiumtarif laufen. Deswegen die Werbeanzeigen. Ich würde mich freuen, wenn meine Leser hin und wieder die eine, oder andere Werbeanzeige anklicken würden. Jeder Klick bringt mir einen kleinen Betrag ein, den ich für meine Touren nutzen möchte. Je mehr Werbeklicks, desto mehr »Hilfe« für mich. Dafür möchte ich mich im Vorwege auch schon mal bei meinen Lesern bedanken.
Und jetzt mal raus aus dem Bäumchen-Wechsel-Dich-Spielchen!
Wir lesen uns in gut zwei Wochen wieder. Sofern nichts Spontanes dazwischen kommt. Was einen früheren Artikel erbringen könnte.
Bis denn dann … Mütze!
Moment! Moment! Ich habe etwas vergessen. In den letzten Tagen ist hier bei WordPress doch die Zahl derer angestiegen, die mir vom WordPressreader aus folgen. Sofern ihr einen Facebook-Account habt. Ich versende hin und wieder Kartengrüße an meine Leserschaft. Solltet ihr also das Interesse an einer Postkarte haben. Ja, voll retro, dann schreibt mir bei Facebook unter der Nachrichtenfunktion eure Adresse. Die Karten werden dann im Verlosverfahren versandt. Und vielleicht, mit etwas Glück, bekommt ihr dann irgendwann einmal Post vom »Mützmän«! *hrhr*
Hier der Link: Facebook

______________________________________________________________________________________
»Mütze On Tour« war, ist und wird für seine Leser immer kostenlos bleiben. Wenn Sie meine Berichterstattung allerdings mit einem kleinen Obolus honorieren möchten, dann klicken Sie bitte diesen PayPal-Link.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung ganz herzlich!
Haha! Es sollten sich viel mehr Leute mal so schonungslos interviewen.
LikeLike
Oh, das würde bestimmt grandios werden. 😉 Danke für den netten Zuspruch! – Ja, genau! Danke!!! 😛
LikeGefällt 1 Person
Immer gern! XD
LikeLike